Der Support aller offenen Kommunikationstechniken und Bustechnologien, kombiniert mit der Offenheit der Produktwahl machen die GTS zu einem extrem flexiblen Partner, der auf Kundenwünsche eingehen kann. Darüber hinaus werden umfassende Konzepte zur Integration der haustechnischen Anlagen für eine benutzerfreundliche Bedienung und Betreuung Ihrer Liegenschaften angestrebt. Die GTS Automation bietet dafür auch Dienstleistungen zur Übernahme von Serviceleistungen (Wartung und regelmäßige Befundung) von haustechnischen Anlagen.
Gebäudeautomation
Homeautomation
Sowohl natürliches als auch künstliches Licht üben einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden des Menschen aus. Umso wichtiger ist die richtige Steuerung derselben im Eigenheim.
Demzufolge wird dem Thema Beleuchtung und Beschattung im Bereich der Automatisierung eine zunehmend größere Rolle beigemessen. Hier gilt es eine komfortable Gesamtlösung sowohl im Bereich der Steuerung unterschiedlicher Lichtszenarien als auch im Gebiet der Raumtemperaturregelung umzusetzen, und das System mit einer einfachen Oberfläche für den Kunden bedienbar zu machen.


Raumautomation
Die gewerkeübergreifende Raumautomation sorgt nicht nur für das individuelle Wohlbefinden der Nutzer, sondern hat auch einen sehr hohen Stellenwert für den energieeffizienten Betrieb eines Gebäudes und bietet massive Einsparpotenziale. Durch die intelligente Verknüpfung der einzelnen physikalischen Datenpunkte verringert sich nicht nur deren Anzahl, und damit die Fehleranfälligkeit des Systems, sondern auch der Energieverbrauch. Dies führt letztendlich im Betrieb des Gebäudes zu einer deutlichen Kostenreduktion.
Heizung, Klima, Lüftung
Mit den erhöhten Anforderungen an die Energieeinsparung in Gebäuden innerhalb der letzten Jahre, sind auch die Ansprüche an den Umfang und die Komplexität der Software zur Regelung und Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen gestiegen.
Die GTS-HLK-Bibliothek gibt dem Betreiber ein Werkzeug in die Hand, das den gesamten Funktionsumfang der HLK-Steuerung abdeckt. So stehen dem Anwender Energieeinsparfunktionen, wie beispielsweise Sommernachtkühlung, Sommerkompensation, Zeitschaltpläne und vieles mehr parametrierbar in der Visualisierungsoberfläche zur Verfügung.
